DIN-Stäube
Talkumstaub gemäß DIN EN IEC 60529, VDE 0470
Für Schutzart-Prüfungen (IP-Code).
Prüfstaub gemäß DIN EN 60068-2-68
Für Umweltprüfungen: Staub und Sand in Anlehnung an Variante 1 – feiner Staub, Variante 2 – grober Staub und Variante 3 – Sand.
Prüfstaub gemäß DIN 40050-9
Aus mineralischen Komponenten und Flugasche – IP-Schutzarten, Straßenfahrzeuge, elektrische Ausrüstung.
Natriumchlorid (NaCl) gemäß DIN EN ISO 9227
Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosphären – Salzsprühnebelprüfungen.
Neben reinem NaCl bieten wir auch Nordlandsalz, eine Salzmischung aus 95 % NaCl, 2,5 % MgCl2 und 2,5 % CaCl2 (gem. LV 214) an.
Prüfstaub gemäß DIN EN IEC 60079-0
Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 0: Betriebsmittel – Allgemeine Anforderungen: Prüfstaub mit sehr geringer Wärmeleitfähigkeit (< 0,1 W/m*K).
Albit gemäß DIN SPEC 4867
Prüfstaub für normierte Reinigungsprüfverfahren zur Abrasionsbeständigkeit von Glasbeschichtungen für solare Anwendungen.
eskal 300 gemäß DIN EN IEC 60335-2-69
Sehr feiner Kalksteinstaub aus naturreinem Calciumcarbonat. Wird u.a. zum Prüfen elektrischer Geräte in Anlehnung an DIN EN IEC 60335-2-69 eingesetzt.
Quarzsand gemäß DIN 52348
Prüfung von Glas und Kunststoff: Verschleißprüfung – Sandriesel-Verfahren.
Quarzsand gemäß DIN EN 12904
Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Quarzsand und Quarzkies (in Teilen).